Fastnachtstreiben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fastnachtstreiben — Fạst|nachts|trei|ben, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Fastnachtspiel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Fastnachtsspiele bezeichnet man komische Burlesken, welche im… … Deutsch Wikipedia
Fastnachtsspiel — Als Fastnachtsspiele bezeichnet man komische Burlesken, welche im 15. Jahrhundert in Deutschland entstanden sind und die ersten Anfänge einer weltlichen Bühne darstellen. Man erklärt ihren Ursprung dadurch am einfachsten, dass um die Zeit der… … Deutsch Wikipedia
Fastnacht im Rhein-Main-Gebiet — Im Rhein Main Gebiet existiert eine bunte Vielfalt an Fastnachtstraditionen, die teilweise weit in die Geschichte zurückreichen. In der Region wird meist von Fastnacht oder Fassenacht, weniger von Karneval oder Fasching gesprochen. Letztere… … Deutsch Wikipedia
Augenschmaus — Augenweide * * * Au|gen|schmaus, der (scherzh.): besonders erfreulicher Anblick: das bunte Fastnachtstreiben war ein rechter A. * * * Au|gen|schmaus, der (scherzh.): besonders erfreulicher Anblick: das bunte Fastnachtstreiben war ein rechter A … Universal-Lexikon
Faschingstreiben — Fạ|schings|trei|ben, das (bes. bayr., österr.): Fastnachtstreiben. * * * Fạ|schings|trei|ben, das (bes. bayr., österr.): Fastnachtstreiben … Universal-Lexikon
Fastnachter — Fạst|nach|ter, der; s, : jmd., der sich [als Mitglied eines Karnevalsvereins] aktiv am Fastnachtstreiben beteiligt (z. B. als Büttenredner). * * * Fạst|nach|ter, der; s, : jmd., der sich [als Mitglied eines Karnevalsvereins] aktiv am… … Universal-Lexikon
Bad Saulgau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Damme (Dümmer) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dammer Carneval — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia